STEMWEDE„Der NRW-Landesvorstand der ‚AG 60plus‘ der SPD unterstützt den gemeinsamen Appell der Landesseniorenvertretung und des Städte- und Gemeindebundes NRW zum Ausbau der politischen Mitwirkung der Älteren in unserer Gesellschaft“, erklärt Günter Bohne, Vorsitzender der Stemweder AG 60plus und Beisitzer im Landesvorstand NRW.
Verstärkte Impulse und die Schaffung neuer Möglichkeiten für eine aktive Gestaltung der Seniorenpolitik durch und mit den Älteren vor Ort und in der Region müssten erfolgen.
Ein zielgerichteter Ausbau der politischen Partizipation Älterer an kommunalen Projekten und Entscheidungen liege deshalb im Interesse aller örtlichen Gemeinschaften, so Bohne. Die Pflicht zur Bildung von Seniorenvertretungen solle in der NRW-Gemeindeordnung verankert werden.
„Die vorhandenen Seniorenvertretungen des Landes und in Städten und Gemeinden beweisen durch ihre Mitwirkung, dass unsere Städte und Gemeinden erfolgreich zur sozialen Heimat für Jung und Alt werden können“, erklärt der AG-Vorsitzende.
Dieser Weg müsse nach Meinung des AG-60plus-Landesvorstandes weiter unterstützt und noch stärker gefördert werden. „Wir freuen uns als 60plus NRW, dass die Landeseniorenvertretung und der Städte und Gemeindebund unsere Forderung aufgreift“, so Bohne.