Stemwede (nw/-sl-). Mit der Erneuerung von Dorfstraßen im Rahmen der ländlichen Entwicklung befasst sich am morgigen Mittwoch, 28. September, der Betriebsausschuss für den Wirtschaftsbetrieb Gemeinde Stemwede. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr in der Mediothek der Stemweder-Berg-Schule in Wehdem. Zur Sitzung stellt die SPD-Ratsfraktion einen Antrag, wie Vorsitzender Wilhelm Riesmeier gestern mitteilte.
„Statt wieder Geld für teure Gutachten auszugeben, sollten wir lieber direkt in Maßnahmen investieren, zum Beispiel in einen Bürgerradweg von Westrup nach Arrenkamp an der Landstraße 769 oder eine Renovierung der Immenklause aus Mitteln der Dorferneuerung“, heißt es in dem Antrag.
Diese Auffassung vertritt die SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Stemwede hinsichtlich der geplanten Ausschuss-Beratung über die Straßenerneuerung.
Mit insgesamt rund zwölf Millionen Euro stelle die Landesregierung in diesem Jahr mehr als doppelt so viel Geld für den Radwegebau an Landesstraßen zur Verfügung wie 2010, meint Riesmeier mit Hinweis auf eine Mitteilung des NRW-Städte- und Gemeindebundes vom September. Hier solle sich Stemwede schnell einklinken, damit der Lückenschluss an der Stemweder-Berg-Straße endlich realisiert werden könne.
Auch für die Renovierung von Bürgerhäusern gebe es Zuschüsse vom Land, wie die Bezirksregierung bei einer Info-Veranstaltung im Mai in Oppendorf mitgeteilt habe. „Die Immenklause in Drohne ist ein klassisches Bürgerhaus und dazu dringend renovierungsbedürftig“, so Riesmeier. Er schlägt daher vor, einen entsprechenden Antrag auf den Weg zu bringen.
© 2011 Neue Westfälische
13 – Lübbecke (Altkreis), Dienstag 27. September 2011