
Drohne/Dielingen Die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Dielingen-Drohne ist für die Sozialdemokraten der Auftakt des politischen Jahres gewesen.
Zu Beginn der gut besuchten Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins konnte der Vorsitzende Paul Lahrmann neben den Gemeindeverbands- und Fraktionsvorsitzenden der Stemweder Sozialdemokraten Wilhelm Riesmeier auch Günter Bohne vom NRW Landesvorstand der SPD- AG 60 Plus begrüßen
Neben den Berichten über das vergangene Jahr standen auch Neuwahlen des Vorstandes an.
Alle Vorschläge zur Besetzung der Ämter fanden die Zustimmung der Mitglieder.
So wurde Paul Lahrmann wieder zum Vorsitzenden und Pressewart gewählt. Günter Bohne ist zweiter Vorsitzender und Leiter der Arbeitsgemeinschaft 60 plus. Erich Büning wurde zum Kassenwart und Reinhard Lehde zum Schriftführer und Bildungsbeauftragten gewählt.
Als Beisitzer wurden Markus Hünecke, Ingrid Hünecke und Irmgard Bohne gewählt.
Die Personalvorschläge des Ortsvereins an den SPD Gemeindeverband Stemwede sind: Paul Lahrmann als Vorsitzenden,Wolfgang Barzantny und Wolfgang Schröder als Stellvertretende Vorsitzende, als Schriftführer wurde Wilfried Martlage und als sein Stellvertreter Jürgen Gläscher benannt. Zur Kassiererin ist Ilona Meier vorgeschlagen, ihr vertreter soll Erich Büning sein. Hartwig Thomas ist als Internetbeauftragter vorgesehen und Hartmut Engelmann, Kurt Gläscher und Reinhard Lammert als Beisitzer.
Als Delegierte zur SPD Gemeindeverbandskonferenz wurden gewählt: Markus Hünecke, Erich Büning, Paul Lahrmann, Ingrid Hünecke, Günter Bohne. Irmgard Bohne,Irmgard Voges und Reinhard Lehde.
Ersatzdelegierte wurden: Hartwig Teddendieck und Renate Otte-Krone.
Die Personalvorschläge des Ortsvereins an den SPD Unterbezirk sind: Michael Buhre als UB-Vorsitzenden, Wilhelm Riesmeier als Stellvertretenden UB –Vorsitzenden, Ilona Meier als Beisitzer im UB Vorstand und Paul Lahrmann für die Kontrollkommission.
Des weiteren schlägt der Ortsverein Wilhelm Riesmeier wieder als Delegierten zum Bundesparteitag
der SPD vor und als Delegierte zum Landesparteitag Paul Lahrmann und Wilhelm Riesmeier.
Auf weiteren Vorschlag des OV sollen Kurt Gläscher und Ilona Meier auch als Delegierte zur OWL-Regionalkonferenz gewählt werden.
Während der Zusammenkunft wurde auch über aktuelle Kommunalpolitik diskutiert. Die Sozialdemokraten beschäftigen sich auch mit der aktuellen Windpark-Diskussion. Sie vertraten die Ansicht, das der Gemeinderat die Ausweisung von mindestens sechs Sondergebieten zur Errichtung von Mastställen, Biogasanlagen, Windkraftanlagen, Freiflächen Fotovolteikanlagen und ähnlichen im Bereich der Gemeinde Stemwede beschließen sollte. So könne vermieden werden, daß das Gemeindegebiet flächendeckend mit solchen Anlagen überzogen werde und es vielerorts zu Konflikten mit Anliegern komme und zweitens bekämen heimische Betreiber und Investoren endlich Planungssicherheit.
Einmütig abgelehnt wird von den Sozialdemokraten aber die Erstellung eines »Konzeptes zur Verbesserung der Breitbandversorgung«. »Wir wissen genau, welche Gebiete in Stemwede unterversorgt sind«, erklärte der stellvertretende Vorsitzende Günter Bohne. »Statt Geld für eine solche Studie auszugeben, sollte die Gemeinde lieber Geld für den Ausbau des Breitbandnetzes in die Hand nehmen«, fügte Paul Lahrmann an. Gutachten und Konzepte bringen keine neuen Leitungen. Diese seien aber nötig, um die Internet-Versorgungssituation in Stemwede zu verbessern. Es muß endlich etwas passieren, ein schneller Internetzugang ist nicht nur für die Bürger wichtig, sondern auch eine vernünftige Art der Wirtschaftsförderung