
Stemwede(WB). Die Stemweder Arbeitsgemeinschaft 60 plus hat »Rila erleben« in Levern besucht.
Vorsitzender Günter Bohne, konnte Teilnehmer aus Orten von Hüde bis Bad Oeynhausen begrüßen und freute sich über das Interesse. Bei der Führung wurden das Unternehmen und dessen Angebote vorgestellt.
»In den ›Gärten der Sinne‹ erlebten wir eine in Deutschland einmalig bunte und ansprechende Gartenarchitektur«, sagt Günter Bohne. »Vor dem Eingangsbereich begrüßte uns der japanische Garten mit einer herrlichen Steinbrücke, einem Teehäuschen, Bachläufen sowie einer wunderschönen Flora. Im italienischen Garten erwartete uns ein Weinpavillon, italienische Tuffsteinarchitektur, Palmen und Obstbäume.«
Der griechische Garten bot den SPD-Senioren ein ganz außergewöhnliches Erlebnis. »Bachläufe, eine beeindruckende Teichlandschaft, bis zu 100 Jahre alte Olivenbäume; alte, verwurzelte Rebstöcke, die ›Neue Kapelle‹ sowie freistehende Steinstelen, harmonisch verbunden mit einem nachgebauten Amphitheater mit Platz für etwa 200 Personen.«
Inmitten dieser mediterranen Landschaft befindet sich die Taverne mit dem griechischen Namen Asteraki moy, was soviel heißt wie »Mein Sternchen«. Hier serviert Rila seinen Gästen ausgefallene Speisen- und Getränke. Im afrikanischen Garten wurden die Stemweder mitgenommen in die Savanne. Auf dem etwa 2000 Quadratmeter großen Areal erlebten die Gäste einen Mix aus Wüste, Savanne, Steppe und Bergen. »Wir waren praktisch umgeben von abgestorbenen Baumstämmen und Wüstenpflanzen. Die nachgebauten Hütten der Namib-Wüste sind der zentrale Punkt dieser Safari.« Gut gefallen habe außerdem der Hochzeitsgarten.
Im Panoramacafé – bei Kaffee und Kuchen und einem Filmvortrag – wurde die ganze Palette von der Entstehung der Firma bis hin zu den Naturprodukten der Standorte Italien, Griechenland, Chile, Hamburg und Levern sowie die Logistikabteilung vorgestellt.
Günter Bohne bedanke sich bei der Firma Rila im Namen aller Teilnehmer.