
Mit der Gemeindeverbands-konferenz leitet die AG 60 plus im SPD-Gemeindeverband Stemwede ihre jährlichen Aktivitäten ein. Am Mittwochabend trafen sich die Mitglieder trotz widriger Wetterverhältnisse im Gasthaus Geldmeyer in Arrenkamp.
Ganz oben auf die Fahne geschrieben haben sie sich, die Interessen der Älteren zu vertreten, ihr Engagement zu fördern und eine gleichberechtigte Einbeziehung der Älteren in die politische Willensbildung zu gewährleisten. Gerade darum ging es bei verschiedenen Veranstaltungen um die kommunale Seniorenpolitik, vorrangig um das Thema „Wohnen im Alter“.
Weiter berichtete der Vorsitzenden Günter Bohne in seinem Jahresbericht von den Aktivitäten im zurückliegenden Jahr. In Gesprächen mit dem Bürgermeisterkandidaten Uwe Wortmann habe man Perspektiven hinsichtlich der ländlichen Lebensqualität im Alter erläutert. Aber auch gesellige Zusammenkünfte wie das jährliche Pickertessen oder das Grillen gehören zu den festen Bestandteilen der aktiven Truppe.
Ausflüge und Besichtigungen bei Rila in Levern, OKT in Oppenwehe, ZF Friedrichshafen in Dielingen oder der Aalräucherei in Hoffmann in Dümmerlohhausen standen ebenfalls auf dem Programm.
Einig waren sich die Mitglieder bei den Vorstandswahlen . Die Mitglieder sprachen dem Vorsitzenden Günter Bohne, der seit 20 Jahren mit kurzer Unterbrechung die AG leitet, ebenso das Vertrauen aus wie seinem Stellvertreter Reinhold Gralla. Für Erich Büning wählte die Versammlung Hans-Joachim Albrecht neu in den Posten des zweiten Stellvertreters. Als Schriftführer wurde Paul Lahrmann wieder gewählt und Irmgard Bohne zu seiner Stellvertreterin. Lahrmann übernimmt auch die Position des Internetbeauftragten. Als Beisitzer gehören Erich Büning, Giselbert Melcher, Ingrid Hünecke, Irmgard Voges, Friedrich Reckmann, Wilfried Martlage und Wolfgang Barzantny dem Vorstand an.
Für dieses Jahr hat die AG 60 plus eine Firmenbesichtigung bei KKC Cases in Levern am 14. März geplant, und am 21. Mai soll das 20-jährige Bestehen der AG 60 plus im Hotel Meyer-Pilz in Levern gefeiert werden. Am 1. Juli steht der gesellige Grillabend bei Irmgard und Günter Bohne in Drohne auf dem Plan, im September ist ein Besuch der Waffelfabrik Meyer-Venne in Ostercappeln-Venne geplant.