Stemweder SPD fordert eine Gemeindeentwicklung vom Bürger für die Bürger

Der Neue Vorstand der Stemweder SPD mit Gastredner MdB Achim Post: vl: Jürgen Gläscher,Reinhard Lammert,Irmgard Bohne, Ilona Meier, Paul Lahrmann(Vorsitzender) Achim Post, Kurt Gläscher, Jonas Schmidt, Lennard Quebe und Wolfgang Barzantny. Bild: SPD

Zu Beginn der gut besuchten Gemeindeverbandskonferenz der Stemweder SPD konnte der Vorsitzende Paul Lahrmann neben den Fraktionsvorsitzenden der Stemweder Sozialdemokraten Wilhelmden Riesmeier auch den heimischen Bundestagsabgeordneten Achim Post begrüßen.,der seinen Tag in Stemwede mit einem gemeinsamen Termin mit seinem Landtagskollegen Ernst-Wilhelm Rahe bei Bürgermeister Kai Abruszat sowie einem Gespräch mit den Familien Schmed und Wiechering zum Planfeststellungsbeschluss für die 380 kV Höchstspannungsleitung des Netzbetreibers Amprion begonnen hatte.
Achim Post betonte in seiner Rede ausdrücklich die Verpflichtung des Bundes, den Städten und Gemeinden stärker und strukturierter zu helfen. Gerade in der Flüchtlingsfrage müsse der Bund noch mehr tun. Achim Post:"Ich unterstütze die Forderung der Landesfinanzminister, den Anteil des Bundes an den Flüchtlingskosten deutlich zu erhöhen. Vernünftige Integration kostet Geld. Kindergärten, Schulen und Arbeitsplätze fallen nicht vom Himmel."
Post weiter: Stemwede ist eine erfolgreiche und lebenswerte Gemeinde. Da sind alle in der Pflicht: Bund, Land und Kommune.
Heftig kritisierte der SPD-Abgeordnete Steuerflüchtlinge und Steueroasen: "Es kann nicht sein, dass sich die Reichen und Superreichen, um ihre Pflichten als Staatsbürger herumdrücken und die ehrlichen Steuerzahler alleine lassen. Ich erwarte von Bundesfinanzminister Schäuble schnelles und nachhaltiges Handeln."

Rainer Bartels vom SPD-Ortsverein »Altes Amt Levern« monierte, dass die Leistungen der SPD in den einzelnen Themenbereichen der vergangenen Monate dem Wähler gegenüber deutlicher als bisher dargestellt werden müssten.

Auch Stemweder Themen wurden heiß Diskutiert. So forderte Wilhelm Riesmeier das nun endlich mit der Gemeindeentwicklung weitergemacht werde und zwar von unten nach oben sprich von den Bürgern für die Bürger. Riesmeier sieht aber mit dem neuen Bürgermeister gute Aussichten das zu erreichen.

Neben den Berichten über das vergangene Jahr standen auch eine Anpassung der Gemeindeverbands Satzung auf dem Programm deren wichtigste Neuerung die Vorstandsposition eines Mitgliederbeauftragten umfasst.

Die Stemweder SPD wählte auch ihren gesamten Vorstand und der besteht nun aus,
dem Vorsitzender Paul Lahrmann, die stellvertretenden Vorsitzende Wolfgang Barzantny und Wolfgang Schröder, Schriftführer Wilfried Martlage, stellvertretender Schriftführer Kurt Gläscher, Kassiererin Ilona Meier, stellvertretende Kassiererin Irmgard Bohne, Internetbeauftragter Jonas Schmidt, Neuer Mitgliederbeauftragter wurde Jürgen Gläscher und als Beisitzer fungieren Hartmut Engelmann, und Reinhard Lammert .
Die Kontrollkommission besteht aus Detlev Gliffe, Christian Heitbrink und Lennard Quebe..