13 Dinge, auf die Du im Haustürwahlkampf achten solltest

Im Bundestagswahlkampf setzen wir auf viele direkte Gespräche an den Haustüren der Bürgerinnen und Bürger. Dafür sind auch für die NRWSPD tausende Freiwillige im Einsatz. Wer hier dabei ist, muss auf diese Dinge achten.

Regel 1 im Haustürwahlkampf - Sei nicht zu spät dran!

Zeiten für Hausbesuche

Wir klingeln nicht bei Dunkelheit. Heißt unter der Woche: Bis max. 20:00 Uhr. Am Wochenende gilt: Zwischen 10:30 und 12:00 Uhr und zwischen 14:00 und 18:00 Uhr. In Stadtvierteln mit vielen Seniorinnen und Senioren bieten sich Morgentermine an Werktagen an.

 

Regel 2 im Haustürwahlkampf - Zeig Flagge!

Wir werben für die SPD

Mach Dich klar als UnterstützerIn der SPD erkenntlich. Das kann ein T-Shirt sein, zumindest aber ein Button. Stell Dich zu Beginn des Hausbesuchs als UnterstützerIn der SPD vor.

Regel 3 im Haustürwahlkampf - Klingelt im Duett!

Hausbesuche im Team

Hausbesuche sollten zu zweit durchgeführt werden. So könnt Ihr Euch gegenseitig unterstützen und baut Hürden ab.

 

Es heißt „Haustür“-Wahlkampf

Betrete nicht die Wohnungen fremder Leute. So schützt Du die Privatsphäre und alle wissen, wo Du bist.

 

Erreichbarkeit

Nimm bei Hausbesuchen immer ein Handy mit und tausche die Nummern mit den Haustür-WahlkämpferInnen aus. So könnt Ihr Dinge schnell klären und kommt Euch nicht ins Gehege.

 

Regel 6 im Haustürwahlkampf - Beachte Deine Zielgruppe!

Wissen, wohin man geht

Informiere Dich über das Wohngebiet, das Du besuchst. Nicht überall ist das SPD-Potenzial gleich hoch.

 

Regel 7 im Haustürwahlkampf - Bummel nicht rum!

Keine Zeit verlieren

Du machst viele Besuche. Halt jeweils das Gespräch am Laufen – dialogorientiert, aber kurz. Es sollte pro Wohnung nicht viel länger als drei Minuten dauern.

 

Regel 8 im Haustürwahlkampf - Denk an das Infomaterial!

Infomaterial ist nicht für das Archiv

Flyer können helfen, das Gespräch zu eröffnen. So kannst Du Themen erläutern und denjenigen, die die Tür öffnen, bleibt etwas zum Informieren. Mach auch Du Dir Notizen, welche Themen gefragt sind.

 

Regel 9 im Haustürwahlkampf - Sei nicht zu kompliziert!

Locker bleiben

Fall nicht gleich mit der Tür ins Haus oder rede verquast über komplexe Inhalte. Stell Dich vor und frag höflich, ob weitere Informationen gewünscht sind.

 

„Ich wähl Euch sowieso“

Sollte das jemand sagen, überzeuge sie oder ihn, im eigenen Familien- und Bekanntenkreis für die SPD zu werben oder uns bei der Kampagne zu unterstützen.

 

Regel 11 im Haustürwahlkampf - Verhadder Dich nicht!

Sei kein Erklärbär

Du kannst politische Themen nicht in drei Minuten ausdiskutieren. Lamentiere nicht rum oder sei rechthaberisch. Wir wollen wissen: „Wie sollte es aus Ihrer Sicht sein?“.

 

Manche haben fertig

Einige sagen Dir direkt, dass sie nicht mit Dir sprechen wollen. Akzeptiere es.

 

Regel 13 im Haustürwahlkampf - Teil Dir die Aufgaben

Spiel im Team

Im Idealfall wird die Arbeit aufgeteilt: Einer führt das Gespräch, der andere dokumentiert und macht Notizen. Und fragt auch die anderen Zweierteams, was bei ihnen gut gelaufen ist. So spielt ihr gut zusammen.