Foto: SPD

Günter Bohne genießt Vertrauen

Günter Bohne aus Drohne leitet weiterhin die SPD-Arbeitsgemeinschaft

60 plus in Stemwede. Die Mitglieder schenkten ihm während ihrer Ortsvereinskonferenz

im Gasthaus Jobusch erneut das Vertrauen.

Günter Bohne (2.von rechts). Dieter Pohl (3. von rechts)

Stellvertretende Vorsitzende sind Reinhold Gralla und Hans- Joachim Albrecht. Als Schriftführer fungiert Wilfried Martlage. Seine Stellvertreterin ist Irmgard Bohne.

Als Internetbeauftragter wirkt Paul Lahrmann. Zu Beisitzern wurden Ingrid Hünecke, Irmgard Voges, Friedrich Reckmann, Giselbert Melcher und Edelhard Krüger gewählt.

Für die Kreiskonferenz Minden-Lübbecke der AG 60 plus schlugen die Stemweder als

Vorsitzenden Dieter Pohl (Minden), als Stellvertreter Klaus-Dieter Krug (Minden) und Rolf Bökenkröger (Hüllhorst), als Internetbeauftragten Paul Lahrmann (Dielingen) sowie als Beisitzer Günter Bohne und Hans -Joachim Albrecht vor.

Zu Beginn der Versammlung hatte Günter Bohne auch den Kreisvorsitzenden der AG 60 plus, Dieter Pohl, begrüßt. Er gab einen Überblick zur aktuellen Arbeit der SPD AG 60 plus im Kreis und äußerte sich auch zu Thüringen.

Was da passiert ist, stellt den Grundkonsens unserer Republik in Frage: keine gemeinsame Sache mit Faschisten zu machen. Das ist ein absoluter Tabubruch, ein rabenschwarzer Tag in der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Dass CDU und FDP in Thüringen gemeinsam mit der faschistischen Höcke-AfD einen Ministerpräsidenten an die Macht wählen, ist verantwortungslos, unverzeihlich und unerträglich. Ich bin entsetzt über diesen Dammbruch
.“

Es folgte noch eine rege Diskussion, in deren Verlauf Pohl auch auf die Fragen der Teilnehmer einging.

Günter Bohne hob in seinem Rechenschaftsbericht die Bedeutung der AG 60 Plus für die politische Willensbildung und für die Interessen der Älteren vor Ort

und darüber hinaus hervor. Ziel sei es, bei kommunalen Entscheidungen vor Ort mitzuwirken. »Unser Motto muss lauten: Teilhabe, Sollidarität und Generations-

gerechtigkeit«, sagte Bohne.