SPD Stemwede wählt neuen Vorstand und verjüngt sich

Nach langer CoronaPause fand am 5. August im Hotel MeyerPilz die Jahreshauptversammlung des SPDOrtsverein Stemwede statt. Zu Beginn der gut besuchten Versammlung konnte der Ortsvereinsvorsitzende Jonas Schmidt neben vielen heimischen Mitgliedern die Landtagsabgeordnete Christina Weng begrüßen. Ein Rückblick auf die letzten Jahre der Vorstandsarbeit zeigte, dass auch trotz Einschränkungen viele erfolgreiche Veranstaltungen und Wahlkämpfe in Stemwede durchgeführt werden konnten. Hervorzuheben sei zum Beispiel eine Diskussionsveranstaltung bei Rila im Rahmen der Bundestagswahl zur Zukunft des ländlichen Raumes mit Landwirten aus Stemwede oder die diesjährige Ostereiersammelaktion am Freudeneck in Westrup, so der Vorsitzende.

In den Berichten über die Arbeit im Gemeinderat stellte der gleichzeitige Fraktionsvorsitzende klar: „Die SPDFraktion bleibt eine kritische, aber konstruktive Stimme im Rat. Es müsse auch mal jemand den Finger in die Wunde legen, wenn der Bürgermeister Bodenwellen auf Zuruf bauen lässt, ein mögliches Krankenhausgrundstück im Wert von Millionen verschenken möchte oder anstatt einer gezielten Ärzteförderung das Gießkannenprinzip betreibt“. Auch Ehrungen für langjährige Mitglieder wurden durchgeführt. Für seine 50jährige Parteimitgliedschaft wurde Wilfried Hohbein von Christina Weng geehrt. Der neue Vorstand ist mit vielen Jusos besetzt, die neue Ideen und Impulse in die Vorstandsarbeit einbringen“, freut sich der Vorsitzende der Jusos Stemwede JanLuca Oberländer.

Der neu gewählte Vorstand besteht nun aus dem Vorsitzenden Jonas Schmidt, der stellv. Vorsitzenden Martina Heitbrink, dem stellv. Vorsitzenden Alexander Seibel, Schriftführer Dieter Rothardt, dem stellv. Schriftführer Christian Heitbrink, Kassiererin Ilona Meier, dem stellv. Kassierer Manfred Melcher, dem Internetbeauftragen Mathias Straub und dem Mitgliederbeauftragten Tom Schiermeier. Beisitzer sind Jürgen Gläscher und JanLuca Oberländer. Die Kontrollkommission besteht aus Kira Schmidt, Giselbert Melcher und Reinhard Lammert.