Ernst-Wilhelm Rahe, MdL

SPD Bürgerbüro Minden-Lübbecke

Lübbecker Str. 202

32429 Minden

Ich stelle mich vor

Ihr Landtagsabgeordneter

Im Wahlkreis Minden-Lübbecke I (Espelkamp, Lübbecke, Petershagen, Pr. Oldendorf, Rahden, Hille, Hüllhorst und Stemwede) habe ich mich erneut darum beworben, unsere Region im Düsseldorfer Landtag vertreten zu können.

Dank Ihrer Zustimmung bei der Landtagswahl vertrete ich zusammen mit meiner Kollegin Inge Howe Ihre Interessen als Abgeordneter in NRW.

Hier möchte ich die Gelegenheit nutzen, dass Sie mich besser kennen lernen

Geboren 1958

Ausbildung:
1980 – 1984 Studium der Sozialarbeit an der Fachhochschule Bielefeld
Abschluss: Dipl. Sozialarbeiter

Beruf:

1984 – 1988 Tätigkeit als Sozialarbeiter beim Paritätischen Wohlfahrtsverband, Kreisgruppe Minden-Lübbecke
1988 – 2012 Fachberater Medien und Öffentlichkeitsarbeit beim Paritätischen Wohlfahrtsverband NRW
Seit 2001 Fachreferent in der Behindertenhilfe beim Paritätischen Wohlfahrtsverband in Nordrhein Westfalen.

Ehrenamtliche Tätigkeiten:

1985-2009 Geschäftsführer der Medienwerkstatt Minden-Lübbecke e.V.
Seit 2005 Sprecher im Lokalen Bündnis für Familie
Seit 2006 Mitglied der Medienkommission bei der Landesanstalt für Medien NRW (stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Forschung und Medienkompetenz)

Politische Funktionen u.a.

SPD-Mitglied seit 1976
stellv. Vorsitzender der SPD im Kreis Minden-Lübbecke
stellv. Vorsitzender der SPD In Ostwestfalen-Lippe
Mitglied im Landesvorstand der SPD Nordrhein-Westfalen
Mitglied der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik NRW (SGK)

Mitgliedschaften (u.a.)

Aktionsgemeinschaft Friedenswoche
Arbeiterwohlfahrt
Attac-Trägerverein
Förderkreis Greenpeace
Deutscher Kinderschutzbund NRW
Medienwerkstatt Minden-Lübbecke
Verdi
Heimatverein, Freiw. Feuerwehr, Förderberein Gesamtschule, Freundeskreis Hospiz

Meine Ziele kurz formuliert

Ich komme aus der Kinder-, Jugend- und Sozialpolitik. Und ich sehe täglich, dass die Betreuungs- und Bildungsangebote, der Arbeits- und Ausbildungsmarkt, die wachsende Kinder- und Altersarmut und die Situation von einkommensschwachen Familien ein aktives politisches Handeln erfordern.
Unser ländlicher Raum verdient bessere Entwicklungschancen mit lebensfähigen Städten und Gemeinden, damit das Zusammenleben der Generationen zukunftsfähig bleibt.