
Jürgen Gläscher
- 32351 Stemwede-Levern
- juergen-glaescher@nullt-online.de
Beruf: Vorsitzender des Personalrat in der LWL Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem
Hobbies: Schießsport, Motorrad
Geburtstag: 29. Juni 1962
Mitgliedschaften: Ver.di, Schützenverein Levern, Schützenverein Hollwede, Heimatverein Levern
Parteifunktionen: Beisitzer im Ortsvereinsvorstand der SPD Stemwede
Kommunale Funktionen:
Ratsmitglied der Gemeinde Stemwede und Mitgliedschaft im Betriebsausschuss
Kreistagsmitglied des Kreises Minden-Lübbecke und Mitgliedschaft im Personal- und Finanzausschuss
Mitglied im Verwaltungsrat der Mühlenkreiskliniken
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 19.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Was willst du in den kommenden fünf Jahren politisch erreichen?
Dass das Radwegenetz in Stemwede weiter ausgebaut wird. Dabei dürfen die Seniorinnen und Senioren nicht vernachlässigt werden. Auch für sie müssen bessere Verkehrsanbindung erreicht werden, damit die Lebensqualität für alle steigt. Dazu gehören auch Investitionen in die Infrastruktur der Stemweder-Berg-Schule. Eine Sanierung oder ein Neubau ist zwingend notwendig. Außerdem sollten wir die Vereine stärken und unterstützen, denn Stemwede gehört mit seinen Vereinen zusammen.