Unsere Arbeitsgemeinschaften

Hier finden sie die  SPD Arbeitsgruppen

Im SPD Gemeindeverband Stemwede besteht die Arbeitsgemeinschaft 60 plus Hier sind die Senioren seit 1996 aktiv Die Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus versteht sich als Zielgruppenorganisation der SPD, die insbesondere inhaltliche Impulse für die Partei geben und zugleich Vermittlerin zu den Älteren in Organisationen, Verbänden und Institutionen sein will. 1994 gegründet, ist sie die jüngste unter den großen Zielgruppenorganisationen in der Partei, zählt aber zu den aktivsten. Im Jahr 1996 fand in Stemwede unter Leitung des Gemeindeverbands die Gründungsversammlung der Stemweder AG 60 plus statt, hier wurde auch der erste Vorstand der AG gewählt. Er nahm unter Leitung von Günter Bohne seine Arbeit auf .

Im SPD Gemeindeverband Stemwede besteht die Arbeitsgemeinschaft 60 plus
Hier sind die Senioren seit 1996 aktiv
Die Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus versteht sich als Zielgruppenorganisation der SPD, die insbesondere inhaltliche Impulse für die Partei geben und zugleich Vermittlerin zu den Älteren in Organisationen, Verbänden und Institutionen sein will. 1994 gegründet, ist sie die jüngste unter den großen Zielgruppenorganisationen in der Partei, zählt aber zu den aktivsten.
Im Jahr 1996 fand in Stemwede unter Leitung des Gemeindeverbands die Gründungsversammlung der Stemweder AG 60 plus statt, hier wurde auch der erste Vorstand der AG gewählt. Er nahm unter Leitung von Günter Bohne seine Arbeit auf .

Der Vorstand 2016:

Wilhelm Riesmeier, Fraktionsvorsitzender der SPD (r.) freut sich über das Wahlergebnis der AG 60 plus (v.l.): Hans-Joachim Albrecht, Friedrich Reckmann, Paul Lahrmann, Reinhold Gralla, Irmgard Bohne, Giselbert Melcher, Günter Bohne und Wilfrted Martlage (Foto: SPD)
Wilhelm Riesmeier, Fraktionsvorsitzender der SPD (r.) freut sich über das Wahlergebnis der AG 60 plus (v.l.): Hans-Joachim Albrecht, Friedrich Reckmann, Paul Lahrmann, Reinhold Gralla, Irmgard Bohne, Giselbert Melcher, Günter Bohne und Wilfrted Martlage (Foto: SPD)